Rückblick Jahreshauptversammlung 2025 und 35 Jahre LandFrauenverein
Am Donnerstag, 20. März 2025 fand um 18.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Restaurant L‘ ltaliano in Notzingen statt. An diesem Datum wurde vor 35 Jahren der LandFrauenverein Notzingen gegründet und somit konnte unsere 1. Vorsitzende Petra Lippkau über 50 Mitglieder, davon 19 Gründungsmitglieder, willkommen heißen.
Begrüßung : Mit der Begrüßung unseres Bürgermeisters Sven Haumacher und der Ehrenvorsitzenden Lilo Boxler sowie den anwesenden Landfrauen eröffnete Frau Lippkau die Mitgliederversammlung. Es folgte eine Schweigeminute zum Gedenken der 2 Verstorbenen, Ingrid Hamann und Helga Siegler.
2024 Rückblick : Danach folgte der Rückblick auf das letzte Jahr und auf die geplanten Aktivitäten in diesem Jahr. Erfreulich ist, dass der Verein zur Zeit 114 Mitglieder hat. Durch eine Werbekampagne im letzten Jahr konnten wir 14 neue Mitglieder gewinnen, aber auch in diesem Jahr sind schon neue Mitglieder dazu gekommen. Und wir freuen uns natürlich immer über weitere Mitglieder, denn nur so können wir unseren Verein aktiv halten.
Aktivitäten Überblick : Dann folgte ein Überblick über einige Aktivitäten des vergangenen Jahres: Wir hatten verschiedene Vorträge und Aktionen, die alle gut besucht und angenommen wurden. Spannend war z.B. der Vortrag zu künstlicher Intelligenz. Dieses Thema ist sehr breit gefächert und die Forschung/Wissenschaft steht nicht still. Auch erfuhren wir von aktiven Seenotrettern, was es heißt, in der Seenotrettung auf den Flüssen und Meeren tätig zu sein. Im November stellte uns Alfred Bidlingmeier in einem interessanten Vortrag sein Buch über die Feuerwehr vor. Auch die Frauen leisteten hier schon sehr früh aktive Arbeit. Sie waren nämlich für die Verpflegung zuständig. Auf großes Interesse -auch bei den LandFrauen, stieß unser Besuch im Recycling Park FEESS im Kruichling. Der Mitarbeiter dort staunte nicht schlecht, als er die vielen Frauen für die Führung durch das Gelände abholte. Er hatte wohl nur Männer erwartet! Auch die Stadtführung mit Herrn Andreas Kenner kam gut an. Ein Highlight war unser Jahresausflug zum Jungfraujoch, der bei besten Wetterverhältnissen stattfand. Im Herbst begann ein LineDance Projekt und die Frauen sind noch heute mit Begeisterung dabei.
2025 Vorschau : Es folgte eine kurze Vorschau auf die Aktivitäten im kommenden Jahr: Hier hatten wir bereits schon 2 interessante Vorträge, einen über häusliche Gewalt und einen über das Thema Sterben , die beide sehr gut besucht waren. Auch der Taschenhäkelworkshop wurde sehr gut angenommen. Es entstanden wunderschöne Taschen und Unterhaltung und Spaß kamen auch nicht zu kurz! Freuen Sie sich also auf unsere weiteren Aktionen in diesem Jahr.
Bericht der Kasse : Dann übergab Frau Lippkau an Kassiererin Brigitte Guber, die über den Stand der Kasse berichtete. Laut Kassiererin stehen die Finanzen des Vereins auf einer guten Basis. Irmgard Allmendinger und Edeltraud Fahrion haben die Kasse überprüft und es gab nichts zu beanstanden. Die Kassenprüferinnen bestätigten Brigitte Guber eine einwandfreie Kassenführung.
Die Kassiererin, die Kassenprüferinnen sowie die Vorstandschaft wurden einstimmig durch Bürgermeister Sven Haumacher entlastet. Er befand, dass alle Aufgaben im Verein tadellos gemacht wurden und es keinerlei Beanstandungen gibt. Auch sprach er ein großes Lob über die Aktivitäten an den LandFrauenverein aus. Und ein großes Kompliment, dass dieser Verein nun schon seit 35 Jahren besteht, immer noch aktiv am Gemeindeleben mitwirkt und somit auch eine Bereicherung für alle ist. Er berichtete auch, welche Bauprojekte innerorts anstehen. So soll ein Wohn- und Geschäftshaus mit Räumen für die örtliche Zahnarztpraxis, einen Bäcker samt Außenbewirtung, sowie Wohnungen entstehen. Auch „Kraut & Rüben“ wird sich in der Ortsmitte ansiedeln.
Hauptpunkt des Abends : Dann kamen wir zum Hauptpunkt des Abends. Wir durften 19 Damen ehren, die den Verein damals mitgegründet haben und bereits 25 und 35 Jahre dem Verein treu geblieben sind. Petra Lippkau übergab das Wort an die Ehrenvorsitzende Lilo Boxler und an Frau Ursula Eberbach, die einiges über die Gründung des Vereins zu erzählen hatten, vor allem, „dass keiner so recht wollte“. Dennoch: Der Ortsverein wurde 1990 von Lilo Boxler und Ursula Eberbach gegründet. Unterstützt wurden die beiden Vorsitzenden von vier Vorstandsmitgliedern: Inge Veil als Kassiererin, Rosemarie Flogaus als Schriftführerin, Margot Reichle und Doris Bachmann als Beisitzende. Lilo Boxler führte den Verein 18 Jahre erfolgreich als 1. Vorsitzende bis sie von Petra Lippkau 2008 abgelöst wurde. Nach den Berichten der beiden ehemaligen Vorstandsdamen wurden ihnen ein wunderschöner Blumenstrauß überreicht und alle weiteren 19 Damen, die sich nach der Gründung dem Verein anschlossen, bekamen für 25 und 35 Jahre Vereinszugehörigkeit ebenfalls einen Blumenstrauß.
- Für 25 Jahre: Maria Dickehut und Waltraud Riemer
- Für 35 Jahre: Liselotte (Lilo) Boxler, Ursula Eberbach, Dora Hirrle, Eva Geschke, Maria Schwarz, Hannelore Kirchmann, Rosemarie Flogaus, Rosa Kiltz, Friedl Steinbrenner, Lore Schmid, Irene Bezler, Hildegard Hermann, Heide Walz, Inge Veil, Adelheid Scheffe, Gerlinde Cieslak, Ingrid Bauer, Margot Reichle und Hannelore Geyer.
Einen Blumengruß erhielt auch Brigitte Guber für 20 Jahre sehr guter Kassenführung und Verwaltung der Vereinsgelder, verbunden mit einem Dankeschön, dass auch manchmal an die Mitglieder etwas zurückgegeben wird, wie z.B. heute die Einladung zum Essen. Eva Geschke dankte im Namen aller Anwesenden Petra Lippkau für ihre jahrelange unermüdliche Tätigkeit als Vereinsvorsitzende. Weiter so!
Wir waren bei Punkt 8 angelangt und Frau Lippkau ergriff wieder das Wort. Sie teilte uns mit, dass ein Antrag pünktlich eingegangen sei. Frau Dopatka würde gerne eine Walking Gruppe starten. Immer montags ab 09.30/10.00 Uhr mit Treffpunkt am Eichert. Es wurde eine Liste durchgegeben, in die sich Interessierte eintragen konnten. Sie werden über den Start dann noch genauer informiert.
Verschiedenes : Unter Verschiedenes gab es noch eine erfreuliche Mitteilung: Mit dem LandFrauen-Mitgliederausweis bekommt man in folgenden Läden Rabatt: Wäschekrone in Laichingen 5%, Geiger Prosecco in Schlat 10% und ebenso bei verschiedenen Zeitschriften-Abos. Wir sind an weiteren Firmen dran. Außerdem gibt es noch sehr schöne LandFrauen-Taschen aus recyceltem Material für 15 €. Sehr geschickt für einen Einkauf.
Es folgten noch Dankesworte der 1. Vorsitzenden an das immer engagierte Vorstandsteam und an die Mitglieder für die Mithilfe und Unterstützung bei Aktionen und Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie uns alle weiterhin mit ihren Besuchen unterstützen und auch gerne weitere Gäste mitbringen. Besonderen Dank ging an Herrn Haumacher und an die Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit, für den Vereinszuschuss und die kostenlosen Kopien. Auch wenn etwas anliegt, hat Herr Haumacher immer ein offenes Ohr für unseren Verein. Vielen Dank auch an das Restaurantteam für die Bewirtung und das extra Öffnen des Restaurants für uns.
Danach ging es mit einem guten Pizza-Abendessen zum gemütlichen Teil über und der Abend fand einen geselligen Ausklang.